Unser publicgarden Blog

Wir beschäftigen uns hier in unserem Blog mit Themen, die uns in der  alltäglichen Agenturarbeit häufiger begegnen. Dabei wollen wir jeweils konkrete und hilfreiche Informationen liefern, die einen verständlichen Einstieg ins jeweilige Thema bieten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen – und unsere Autoren stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung!

  • Blog | Nachhaltige Webentwicklung
    20.09.2023 - Ben
    Wäre das Internet ein Land, hätte es weltweit den sechsthöchsten Kohlenstoffdioxidausstoß. Natürlich trifft die Server-Betreibenden, eine große Verantwortung auf nachhaltige Energien zurückzugreifen. Aber auch bei der Webentwicklung kann durch bestimmte Techniken der Energieverbrauch und damit der CO2-Ausstoß reduziert werden.
  • Blog | Anleitung für eine nachhaltige Printproduktion
    Printprodukte sind trotz Digitalisierung in unserem Agenturalltag allgegenwärtig. Unsere Kunden setzen nach wie vor auf die Vorteile des haptischen Mediums. Wie lassen sich Print-Medien aber für die Kommunikation so einsetzen, dass auch Ressourcen geschont werden.
  • Nachhaltig, auch zu den Festtagen | Copyright: publicgarden
    Wir möchten in diesem Jahr Tipps geben, wie sich die besinnliche Weihnachtszeit zum Gestalten und Kochen nutzen lässt – und das ganz umweltfreundlich. Dazu haben wir einige Ideen gesammelt, mit denen sich sehr einfach die Festtage kulinarisch und kreativ bereichern lassen, zum Beispiel mit einer leckeren Gemüsebrühe zum Weihnachtsmenü, einem Apfelschalen-Gelee als Weihnachtsgeschenk oder einem weihnachtlichen Geschenke-Anhängern aus Recyclingtüten.
  • Abmahnung wegen Google Fonts
    Hintergrund der aktuellen Abmahnwelle ist das Urteil des Landgerichtes München, das entschieden hat, dass beim Abruf von Google Schriften personenbezogene Daten an Google in die USA weitergeleitet werden würden.
  • Kreative Festtage aus dem  publicgarden!
    Für diese Weihnachten haben wir uns etwas künstlerisch Codiertes ausgedacht. Wir haben einen Weihnachtskarten-Generator entwickelt, mit dem sich individuelle Weihnachtsgrüße erstellen lassen.
  •  Wenn aus Code Kunst wird…
    Bereits in den 60er Jahren diente das Digitale als Inspirationsquelle und Künstler entwickelten aus mathematischen Formeln Kunst. Schon damals wurde der Computer für Kunst genutzt, mit all dem was er zu bieten hatte. Allerdings waren in ihren Anfängen Computer eher primitiv, füllten ganze Räume und der Zugang zu ihnen war äußerst begrenzt.